• Museumsgesellschaft-Ehingen-slideshow-2
  • Museumsgesellschaft-Ehingen-slideshow-3
  • Museumsgesellschaft-Ehingen-slideshow-4
  • Museumsgesellschaft-Ehingen-slideshow-5

 

 

Nachruf

Wir nehmen Abschied von

Franz Bartmann

 

Franz Bartmann hatte noch viele Ideen und Pläne, die er mit der Museumsgesellschaft verwirklichen wollte. Er starb unerwartet am 21. März 2025 und hinterlässt eine große Lücke.  

Franz Bartmann führte die Museumsgesellschaft sehr engagiert und leidenschaftlich. Er hatte für alle Mitglieder und Mitarbeiterinnen des Museums immer ein offenes Ohr. Ihre Meinen in die Vorstandsarbeit einzubinden, war ihm wichtig. Ebenso wichtig war ihm ein vertrauensvolles Verhältnis zur Stadt Ehingen, der Eigentümerin des Museums.  

Bereits 1978 trat Franz Bartmann der Museumsgesellschaft bei. 2017 wurde er in den Vorstand gewählt und 2020 übernahm er das Amt des ersten Vorsitzenden.  

Ein großes Anliegen war ihm die Aufarbeitung der NS-Zeit in Ehingen. Er förderte das Zustandekommen des Buches „Nationalsozialismus in Ehingen“ von Christian Rak und unterstützte die Initiative zu den Erinnerungsorten 1939-1945.  

Franz Bartmann brachte auch die Museumspädagogik auf den Weg, die zwischenzeitlich viele Kinder mit dem Ehinger Museum vertraut gemacht hat. Weitere Scherpunkte seiner Vorstandstätigkeit waren die Neugestaltung des Foyers im Museum und die Planung und Anschaffung eines zeitgemäßen Stadtmodells.  

Franz Bartmann hat sich um das Museum und um die Stadtgeschichte verdient gemacht. Wir verlieren nicht nur einen hochengagierten Vorsitzenden, sondern auch einen Freund! Wir werden ihm stets ehrend und in großem Respekt gedenken!

Seiner Frau und seiner Familie gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.

 

Museumsgesellschaft Ehingen e.V.

             Der Vorstand        

 

 

 

 

                                               

 

Die Museumsgesellschaft Ehingen e.V. informiert:

Programm / Veranstaltungen / Aktuelle Termine

 

Wichtige

 

↓   ↓   ↓  ↓   ↓   ↓

 

Hinweise!

 

↓   ↓   ↓   ↓   ↓   ↓

 

 

Geologische Exkursion

"Auf den Spuren der Erzgräber"

Termin:          Samstag 26. April 2025

Treffpunkt:    Am Museum, Parkplatz "Viehmarkt"

                        Es werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Uhrzeit:          13.00 Uhr

Anmeldung:  nicht erforderlich

 

Winfried Hanold führt Sie "Auf den Spuren der Erzgräber" in die Geschichte des Bergbaus im Raum Schellklingen.

Die Exkursion ist mit einigen Gehstrecken verbunden und führt euch über Waldpfade.

Wir empfehlen festes Schuhwerk.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Achtung: Kunsthandwerk

Sonderausstellung im Rahmen der europäischen Tage des Kunsthandwerks in der Spitalkapelle im Museum Ehingen 06. April 2025 bis 27. April 2025

 

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Mittwochs 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr

Samstags/Sonntags 14 bis 17 Uhr

 

Am Sonntag 27.04.2025 Finissage um 11 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ehrenamtliche Mitarbeiter für die

Aufsicht im Museum Ehingen gesucht!

 

 

 

 

 

 

 

Am 10.05.2025, um 14:30 Uhr, findet der nächste Termin mit Franz Romer für alle Interessierten zur Einführung durch das Museum statt.

Dieser Termin ist die Fortsetzung der beiden bisherigen Führungen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Sie erhalten wichtige Informationen zu Ihren Aufgaben, den Abläufen im Museum und den Ausstellungsbereichen.

 

Sollten Sie Fragen haben, so stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns telefonisch unter: 07391 / 75 065 oder persönlich im Museum Ehingen zu den bekannten Öffnungszeiten.

Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass unser Museum ein Ort des Lernens, der Inspiration und der Begegnung bleibt.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

 

 

 

 

 

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde der Museumsgesellschaft,

einen herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön an alle Teilnehmer am Vereine- und Jedermannschießen 2024 des Sportschützenvereins Ehingen für den wieder recht erfolgreichen Einsatz: Wir haben mit unserer Damen- und unserer Mixmannschaft den 4.Platz und mit unserern beiden Herrenmannschaftn den 3. und 7. Platz erreichen können.

Unser bester Schütze Ralph Keck konnte auch in diesem Jahr wieder die besten Treffer bei den Herren erzielen. Bei den Damen glänzte dieses Jahr Verena Rehm als 12. beste Schützin.

Für diese tollen Ergebnisse aller höchstes Lob und Gratulation an alle Teilnehmer! 

Vielleicht sind diese Ergebnisse auch Motivation, wieder im nächsten Jahr für die Museumsgesellschaft anzutreten - die Termine sind bereits jetzt schon veröffentlicht
 (11.11.- 16.11.2025)!

Im Anhang findet ihr einige Bilder von der Siegerehrung, den gewonnenen Pokalen und Urkunden sowie die Gesamtergebnisse des Wettbewerbs.

Mit lieben Grüßen

Werner Mittag

 

 

 

 

 

 

 

 

Treffer

Barocke Geschichtsfahrt der Museumsgesellschaft Ehingen e.V.

Die württembergische Seitenlinie Weiltingen
und Brenz von 1605 bis 1705

 

Hier finden Sie den Reisebericht von Franz Romer - Bilder von Gert Schweizer

 

Reisebericht Weitlingen_Franz Romer neu 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jahresprogramm Museum Ehingen 2025

 

Hier finden Sie das Programm 2025 (demnächst)

 

Jahresprogramm 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir wünschen den Vereinsmitgliedern und allen

 

Interessierten viel Spaß auf unserer Homepage.

 

       - Der Vorstand -

 

 

 

 

 

Besucherinformation & Führungen

  • Erwachsene & Gruppen
  • Familien & Schulklassen

Mehr über unsere Führungen und Kooperation mit der Stadt Ehingen erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Jahresprogramm 2024

Über weitere Termine und Veranstaltungen erfahren Sie aus unserem Jahresprogramm.

Museumsgesellschaft Ehingen Haus Außen

Museumsgesellschaft Ehingen

Die Museumsgesellschaft Ehingen e.V. ging 1975 aus dem Bezirks-Altertumsverein Ehingen, gegründet 1908, hervor. Dieser hatte 1975 gerade noch sechs Mitglieder.

1976 hielten 40 neue Mitglieder nach 20-jähriger Pause eine Mitgliederversammlung ab, wählten einen neuen Vorstand, gaben dem Verein eine neue Satzung und den neuen Namen „Museumsgesellschaft Ehingen e.V.“

Die neu gegründete Museumsgesellschaft Ehingen e.V. übereignete ihre Sammlung der Stadt. 1985 konnte das Museum nach umfangreichen Renovierungsarbeiten eröffnet werden. Museumsträger ist die Stadt Ehingen. Die Führung des Museums erfolgt durch ein paritätisches Miteinander von Stadt und Museumsgesellschaft. Die Museumsgesellschaft Ehingen e.V. hat z.Z. über 400 Mitglieder (Stand April 2025).

unsere aufgaben

  • Dauerausstellung

    Schätze aus dem Museum Ehingen

    Wie vor einigen Jahren anlässlich des Internationalen Tages der Museen zu sehen war, verfügt das Museum Ehingen in seinen Magazinen über umfangreiche Sammlungen, die nicht in der Dauerausstellung zu sehen sind. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bemühen sich ständig, weitere Objekte zu erwerben, die für Geschichte und Entwicklung der Stadt und der Region wichtig sind. Großzügige Schenkungen und Stiftungen aus der Bürgerschaft tragen immer wieder maßgeblich zur Ergänzung der Sammlungsbestände bei.

    Mehr erfahren

  • Die Tiersammlung aus dem Schloss Oberdischingen

    1891 schenkte der damalige Besitzer des Rittergutes Friedrich Kaulla (1807 – 1895) die aus 30 bis 35 Kästen bestehende Sammlung an das Gymnasium Ehingen. Später gelangte sie an den Bezirksaltertumsverein. Ursprünglich umfasste sie neben den noch vorhandenen Vögeln, Vogeleier und Säugetieren auch Käfer und Schmetterlinge...
     

    Mehr erfahren

  • Dankschreiben

    Herr Jürgen Wicker, Schulleiter der Franz- von- Sales- Jungenrealschule in Ehingen, hat sich für die Spende eines Klassensatzes des Buches „Nationalsozialismus in Ehingen“ mit diesem Schreiben bei der Museumsgesellschaft bedankt.
  • Bücherübergabe an Schulen

    Die Museumsgesellschaft Ehingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, über historische Ereignisse und Zusammenhänge aufzuklären. Dazu gehört das von Dr. Rak verfasste und von der Museumsgesellschaft herausgegebene Buch „Nationalsozialismus in Ehingen“.

    Insbesondere jungen Menschen soll gezeigt werden – und das gerade in der heutigen Zeit – wie totalitäre Regierungen die Menschen mit ihren Ideologien und Geschichtsverfälschungen überziehen. Ehingen wurde auch davon nicht verschont. Das zeigt Dr. Rak in seinem Buch verständlich und anschaulich auf.

    Aus diesem Grunde hat sich die Museumsgesellschaft Ehingen entschlossen, den Schulen in Ehingen einen Klassensatz des Buches und Lehrerexemplare für den Unterricht zur Verfügung zu stellen. Die Museumsgesellschaft Ehingen verfolgt damit das Ziel, die im Grundgesetz verankerten demokratischen Werte ins Bewusstsein zu bringen.

  • Eine Bauaufnahme von 1975

    Herr Reinhold Ege war bereit, uns die beeindruckende schriftliche Ausarbeitung 

    „Der Spital zum Heiligen Geist in Ehingen (Donau)“

    Eine Bauaufnahme von Hr. Reinhold Ege / 1975 

    für das Archiv zur Verfügung zu stellen.

    Die  gesamte Ausarbeitung finden Sie unter - PUBLIKATIONEN/Forschungsarbeiten

    Wir bedanken uns herzlichst bei
    Herrn Reinhold Ege 

  • „...denn man sieht nur, was man weiß“

    Herr Reinhold Ege war bereit, uns die schriftliche Ausarbeitung seines interessanten und lehrreichen Vortrages

    „...denn man sieht nur, was man weiß“ **

    ** Johann Wolfgang von Goethe in einem Brief an Friedrich von Müller,1819

    für das Archiv zur Verfügung zu stellen.

    Wir bedanken uns herzlichst bei
    Herrn Reinhold Ege

Aktuelle Bücher

Sämtliche Bücher sind im Museum Ehingen erhältlich. Auf Wunsch erfolgt auch eine Lieferung. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.

Museumsgesellschaft Ehingen Nationalsozialismus in Ehingen

Nationalsozialismus in Ehingen

von Christian Rak

Schlaglichter von der Gründung der NSDAP-Ortsgruppe bis zur Entnazifizierung.

PREIS 20,00 EUR

ISBN: 978-3-9820835-1-3

Mehr erfahren

Museumsgesellschaft Ehingen Handwerk, Handel und Gewerbe

Ehingen

Handwerk, Handel & Gewerbe einst und heute

Der Wandel der Zeit hat alles um uns verändert, auch uns Menschen

PREIS 18,00 EUR

ISBN: 978-3-9820835-3-7

Mehr erfahren

Museumsgesellschaft Ehingen Bemerkenswerte Ehingen

Bemerkenswerte Ehinger

Weggezogen, zugezogen, geblieben

Ins Licht gerückt: 35 Lebensbilder aus zehn Jahrhunderten.

PREIS 15,00 EUR

ISBN: 978-3-9820835-4-4

Mehr erfahren

Museumsgesellschaft Ehingen 150 Jahre Eisenbahn Ehingen

150 Jahre Eisenbahn in Ehingen

Eisenbahngeschichte in Ehingen und Umgebung

Ein lesenswertes Buch von Ulrich Holtz

PREIS 20,00 EUR

ISBN: 978-3-9820835-0-6

Mehr erfahren

 

 

--- wenn Sie mehr Bücher anschauen wollen 

dann den Button anklicken, viel Spaß!

 

mehr Bücher