Heilig-Geist-Spital

Zur "Unteren Stadt" gehört das ehemalige Heilig-Geist-Spital. Es wurde um 1340 von Ehinger Bürgern gegründet. Alle Bedürftigen, die nicht selbst für ihr Auskommen, Nahrung, Bekleidung und Unterkunft sorgen konnten, fanden hier Hilfe. Aber auch Pilger und Menschen von der Landstraße wurden vorübergehend aufgenommen. Wohlhabende konnten sich ins Spital einkaufen und sich auf diese Weisen einen gesicherten Lebensabend erwerben.

Durch zahlreiche Stiftungen kam das Spital bald zu umfangreichen Besitzungen. Hinzu kamen Zukäufe, so erwarb man 1429 Teile des Dorfes Altsteußlingen, 1479 Dächingen sowie nach und nach Nasgenstadt.

Der wachsende Reichtum ermöglichte es, das Spital zügig auszubauen und die Gebäude den sich wandelnden Bedürfnissen anzupassen. Diese bildeten in Stadtrandlage, unmittelbar neben dem kleinen Pfistertor, einen ummauerten und abgeschlossenen Baukomplex, der von der Schmiech durchflossen wird. Diese leistete bei der Ver- und Entsorgung gute Dienste. Die heute noch erhaltenen Gebäude datieren in die Jahrzehnte um 1500. 1498 wurde mit dem Bau der Spitalkapelle begonnen, um 1531 kam der Mittelbau, der Verwaltungszwecken diente, hinzu. Das sogenannte „Neuhaus“ mit seinem repräsentativen Fachwerk kann durch eine Bauinschrift auf das Jahr 1532 datiert werden.

Zahlreiche Ökonomiegebäude, Stallungen, Wagenremisen, ein Pfründnerhaus sowie die Spitalmühle sind heute verschwunden oder durch spätere Neubauten ersetzt. Bereits zu Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Spital mehrfach verlegt, die alten Gebäude wechselnden Nutzungen zugeführt.

Seit 1985 beherbergt das „Neuhaus“ die Sammlungen des ehemaligen Bezirksaltertumsvereins und dient nun als Museum Ehingen. Als solches vermittelt es einen Eindruck über die geschichtliche Entwicklung der Stadt und ihres Umlandes.

2006 kam die ehemalige Spitalkapelle als Ausstellungsraum für kirchliche Plastik hinzu. Zu sehen sind hier hervorragende Beispiele Ulmer Bildhauerei um 1500. Doch auch das Kapellengebäude selbst mit seinen wertvollen Malereien aus den Jahren um 1500, der Zeit des Manierismus (um 1600) und des Barocks stellt eine wesentliche Bereicherung dar. Die Bedeutung der Kapelle wird bereits durch die aufwendige Gestaltung des Portals zur Stadt hin deutlich. Der sogenannte Gnadenstuhl mit Gottvater und Christus am Kreuz in der Hauptnische, flankiert von betenden Engeln sowie den heiligen Augustinus und Georg im Gesprenge, stammen noch aus der spätgotischen Erbauungszeit.

  • Dauerausstellung

    Schätze aus dem Museum Ehingen

    Wie vor einigen Jahren anlässlich des Internationalen Tages der Museen zu sehen war, verfügt das Museum Ehingen in seinen Magazinen über umfangreiche Sammlungen, die nicht in der Dauerausstellung zu sehen sind. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bemühen sich ständig, weitere Objekte zu erwerben, die für Geschichte und Entwicklung der Stadt und der Region wichtig sind. Großzügige Schenkungen und Stiftungen aus der Bürgerschaft tragen immer wieder maßgeblich zur Ergänzung der Sammlungsbestände bei.

    Mehr erfahren

  • Bücherübergabe an Schulen

    Die Museumsgesellschaft Ehingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, über historische Ereignisse und Zusammenhänge aufzuklären. Dazu gehört das von Dr. Rak verfasste und von der Museumsgesellschaft herausgegebene Buch „Nationalsozialismus in Ehingen“.

    Insbesondere jungen Menschen soll gezeigt werden – und das gerade in der heutigen Zeit – wie totalitäre Regierungen die Menschen mit ihren Ideologien und Geschichtsverfälschungen überziehen. Ehingen wurde auch davon nicht verschont. Das zeigt Dr. Rak in seinem Buch verständlich und anschaulich auf.

    Aus diesem Grunde hat sich die Museumsgesellschaft Ehingen entschlossen, den Schulen in Ehingen einen Klassensatz des Buches und Lehrerexemplare für den Unterricht zur Verfügung zu stellen. Die Museumsgesellschaft Ehingen verfolgt damit das Ziel, die im Grundgesetz verankerten demokratischen Werte ins Bewusstsein zu bringen.

  • Eine Bauaufnahme von 1975

    Herr Reinhold Ege war bereit, uns die beeindruckende schriftliche Ausarbeitung 

    „Der Spital zum Heiligen Geist in Ehingen (Donau)“

    Eine Bauaufnahme von Hr. Reinhold Ege / 1975 

    für das Archiv zur Verfügung zu stellen.

    Wir bedanken uns herzlichst bei
    Herrn Reinhold Ege 

  • „...denn man sieht nur, was man weiß“

    Herr Reinhold Ege war bereit, uns die schriftliche Ausarbeitung seines interessanten und lehrreichen Vortrages

    „...denn man sieht nur, was man weiß“ **

    ** Johann Wolfgang von Goethe in einem Brief an Friedrich von Müller,1819

    für das Archiv zur Verfügung zu stellen.

    Wir bedanken uns herzlichst bei
    Herrn Reinhold Ege

  • Die Tiersammlung aus dem Schloss Oberdischingen

    1891 schenkte der damalige Besitzer des Rittergutes Friedrich Kaulla (1807 – 1895) die aus 30 bis 35 Kästen bestehende Sammlung an das Gymnasium Ehingen. Später gelangte sie an den Bezirksaltertumsverein. Ursprünglich umfasste sie neben den noch vorhandenen Vögeln, Vogeleier und Säugetieren auch Käfer und Schmetterlinge...
     
     
  • Der alte und neue Vorstand nach
    den Wahlen am 31.03.2023

     

    Die Museumsgesellschaft bedankt sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern sowie bei der Kassenprüferin Fr. Inge Clement für ihre geleistete Arbeit und begrüßt die neuen Vorstandsmitglieder recht herzlich.

     

  • Dankschreiben

    Herr Jürgen Wicker, Schulleiter der Franz- von- Sales- Jungenrealschule in Ehingen, hat sich für die Spende eines Klassensatzes des Buches „Nationalsozialismus in Ehingen“ mit diesem Schreiben bei der Museumsgesellschaft bedankt.