Werkstatt Geschichte:

Mittelalter: Ulrich`s Wappenschild

Ulrich unser frischgeschlagener Ritter lebte in Ehingen während des Mittelalters. Wappen waren im Mittelalter sehr wichtige Erkennungszeichen. Sie dienten dazu, dass sich Ritter und Adel während Begegnungen und Kämpfen unterscheiden konnten und schnell sahen ob es sich um Freund oder Feind handelt. In manchen Zeiten des Mittelalters war der ganze Körper eines Ritters mit Rüstung bedeckt, sogar das Gesicht. Menschen waren darunter nicht leicht zu erkennen. Die Wappen auch „Farben“ waren auch ein Zeichen der Zugehörigkeit z.B. bei Turnieren. So wie beim Fußball heutzutage. Welche Farben (Trikots) tragt ihr denn?

 In der Werkstatt Geschichte wollen wir mit euch Schilde bemalen. Wir verwenden Acrylfarben und Pinsel. Es entstehen fantasievolle Werke; eure ganz eigenen Wappen. Eure Ritterausrüstung mit Schild und Schwert dürft ihr anschließend mit nach Hause nehmen.  

Unkostenbeitrag: pro Kind 10,00 Euro

Buchung/Anfrage:  WSG Thema3

Wichtige Hinweise

 

                     undefined